Die-quellen-Islams

Die Sunnah (eine authentische Sammlung der Aussagen und Handlungen des letzten Propheten

Dieser Begriff dürfte für die meisten Leser fremd sein. Es ist bekannt, dass der Koran die heilige Schrift der Muslime und somit maßgeblich für die Rituale und das religiöse Leben der Muslime ist. Aber wenn wir bedenken, dass der Koran nur Aussagen Gottes beinhaltet aber keine Aussagen des Propheten Muhammad, dann fragen wir uns: „Wo stehen denn die?“ Und die Antwort darauf ist genau unser Fremdwort: „In der Sunnah!“

Die Sunnah beschreibt die Sammlungen der Aussagen und Taten des Propheten Muhammad und auch der Dinge, die er der nicht kommentierte. Auch hier wurden die Aussagen derjenigen, die in der beschriebenen Situation gesprochen haben, auswendiggelernt.

Man könnte an dieser Stelle fragen: Was hat diese Religion so viel mit Auswendiglernen und Wissen zu tun? Das scheint ja mehr eine Wissenschaft als einfach nur eine Religion zu sein!

Das ist echt so: Der Islam ist tatsächlich keine Religion, an die man einfach glaubt, sondern von der man überzeugt ist. Aber es gibt nicht umsonst die Gelehrten! Die meisten durchschnittlichen Muslime kennen auch nur die Grundlagen der Religion: Sie wissen, wer Gott ist, wie man betet, wie man fastet… Sie kennen die Säulen des Islams und des Glaubens inhaltlich und es reicht, wenn sie diese sinngemäß wissen. Jedoch liegt es an den Gelehrten die Religion zu bewahren, indem sie die Quelltexte studieren und auswendig lernen.

Die Problematik, die in Bezug auf die Sunnah besteht, ist, dass sie im Gegensatz zum Koran nicht vollständig direkt nach seinem Ableben gesammelt wurde. Es gibt Aussagen, die der Prophet Muhammad einem Einzigen seiner Gefährten gesagt hat, und nicht der breiten Masse gelehrt hat. Dieser Gefährte hat diese Aussage an die nächste Generation weiteregegeben, die aber auch wieder nicht von allen, sondern nur von einem Teil gelernt wurde… usw.

Dieses haben sich Sekten zu Nutze gemacht und Aussagen über den Propheten Muhammad erfunden, um ihre falschen Lehren zu verbreiten. Aus diesem Grund haben die Gelehrten angefangen nach den sogenannten Überlieferungsketten zu fragen. Die Überlieferungsketten beinhalten jeden, der eine Aussage oder eine Tat des Propheten Muhammad weitergegeben hat. Ein Beispiel dafür ist die folgende:

„Es berichtete Abdullah Ibn Zubayr von Sufyan von Yahya Ibn Said al-Ansary von Muhammad Ibn Ibrahim von Alqama Ibn Waqqas al-Laythi von Umar Ibn al-Khattab, dass der Prophet Muhammad sagte:…“

Jeder einzelne, dieser Überlieferer wurde in Hinblick auf mehrere Aspekte überprüft: Ist er vertrauenswürdig? Ist erstark im Lernen? Hat er denjenigen, den er angibt, von dem er die Aussage des Propheten Muhammad gehört hat, überhaupt getroffen? Gibt es eine Lücke in der Überlieferungskette?

Auf diese Weise konnte analysiert werden, welche Aussagen tatsächlich auf den Propheten Muhammad zurückzuführen sind und welche erfunden wurden. Diese wissenschaftliche Herangehensweise ist in der Welt einzigartig und ist nur von den muslimischen Gelehrten bekannt.

Menü