Der Analogieschluss
Dieser umständlich klingende Begriff bezeichnet eigentlich einen einfachen Sachverhalt: Zu einer bestimmten Fragestellung gibt es keinen eindeutigen Beweis aus dem Koran oder der Sunnah, weshalb die Gelehrten die Eigenschaften von dem, was thematisiert wird, betrachten und mit dem, was es bereits an Quelltexten gibt, vergleichen.
Ein einfaches Beispiel ist folgendes: Kokain, LSD und wie die ganzen modernen Drogen alle heißen kommen namentlich nicht im Koran vor. Jetzt ist aber die Frage: Darf ein Muslim diese Drogen nehmen, ja oder nein?
Sowohl im Koran als auch in der Sunnah gibt es eine Vielzahl an Versen und Überlieferungen, die Alkohol verbieten. Alkohol benebelt den Verstand, betrübt die Wahrnehmung und kann sogar zur Orientierungslosigkeit und Realitätsverlust führen. Und genau das gleiche tun die modernen Drogen auch.
Aufgrund dessen, dass die neuartigen Suchtmittel die gleichen Eigenschaften aufweisen, wie Alkohol, erhalten sie auch das gleiche Urteil, wie dieser: Sie sind verboten.