Islam-Kunst

Die arabische Kalligraphie

„Gott ist schön und er liebt die Schönheit!“ (Sahih Muslim)
Wie aus Linien, Bögen und Striche atemberaubende Kunstwerke entstehen…

Die arabische Kalligraphie gehört zu den wichtigsten Kunstrichtungen in der islamischen Welt und stellt eine außergewöhnliche Verbindung zwischen Ästhetik und Religion dar. Diese Kunstgattung blickt auf eine viele Jahrhunderte währende Tradition zurück und entwickelte sich im engen Zusammenhang mit dem Islam. Schon in der Frühzeit entstanden zwei unterschiedliche Schriftarten, die eckige Khufi- und die kursive Naschi-Schrift.

Bei der arabischen Kalligraphie, handelt es sich nicht nur um das schöne Schreiben oder verzieren von Koranversen. Es geht dabei vielmehr um die Versenkung in den Inhalt und die Erzielung makelloser ästhetischer Ausgeglichenheit. Sie erfordert eine tiefe Konzentration und ein hohes Maß an Geduld. Manchmal verbringt ein Kalligraph mehrere Monate damit, eine Kaligraphie anzufertigen.

Diese einzigartigen Kunstwerke, strahlen eine gewisse Harmonie und Ausgewogenheit aus und begeistern dadurch auch Betrachter des westlichen Kulturkreises. Heutzutage wird dieser Kunstart auch in Deutschland immer mehr Beachtung geschenkt und sogar an manchen Universitäten unterrichtet.

Menü