Connect-team

Unsere Vision

Was macht eine Gesellschaft aus? Ist es das bloße nebeneinander leben, ohne wirklich miteinander zu leben? Oder ist es das bloße Existieren vieler verschiedener Parallelgesellschaften, die sich einander nicht kennen und sich voneinander abgrenzen. Das wird sicherlich keine Gesellschaft sein, die zusammenhält. Aber leider sehen wir in der heutigen Zeit, dass genau diese genannten Punkte uns und unsere Mitmenschen ausmachen. Und das darf nicht sein! Denn wo kein Zusammenhalt besteht, werden Vorurteile, Ängste und gegenseitiger Hass die Menschen bestimmen. Was also tun? Wie kann man Brücken der Verbindung und Freundschaft schaffen, wo doch diese bereits eingerissen scheinen? Sicherlich keine leichte Herausforderung vor der die Gesellschaft steht. Nicht desto trotz aber schaffbar. Man muss nur die Probleme und Ängste aufgreifen, welche die Menschen besitzen, und beleuchten, was man dagegen tun kann und ob es eine Lösung gibt: Sich Begegnen. Brücken der Verbindung schaffen. Dies sind unsere Ziele. Dabei wollen wir uns ganz gezielt mit Vorurteilen, gewissen Denkmustern und Ängsten beschäftigen.

Unser Beitrag

Trotz der Fülle an auf den Islam und die Muslime bezogenen Themen und der Dichte der Nachrichten ist die deutsche Medienlandschaft noch weit davon entfernt, das islamische Leben, die Muslime und deren Meinungen abzubilden. Meist wird über die Muslime gesprochen, aber selten mit ihnen. Dort, wo sie thematisiert werden, entsteht – bewusst oder unbewusst – ein verzerrtes, unvollständiges oder gar falsches Bild.

Insofern gehört es zu den größten Defiziten der deutschen Medienlandschaft, dass meistens nur solche Muslime zu Wort kommen, die eine dem Mainstream entsprechende bzw. genehme Position vertreten. So manche Muslime oder Gemeinschaften werden entgegen ihrer Aktivität und ihres Einflusses auf die muslimische Community aus der öffentlichen Diskussion ausgeschlossen. Denn in erster Linie orientieren sich die führenden Medien an den Berichten der Politiker, ob und welche Muslime sie berücksichtigen. Das führt dazu, dass sich ein Bild verfestigt, das nicht der Lebenswirklichkeit der Muslime entspricht.

Zu einer möglichst objektiven Meinungsbildung und Vielfalt in der Medienlandschaft gehören aber eben auch jene Stimmen, die sonst keine Beachtung finden. Nämlich die Stimme der Muslimen selbst.

Mit unserem sensationellen „CONNECT“ Projekt wollen wir neue Türen in der Gesellschaft öffnen, um ein miteinander statt übereinander zu reden. Wir laden euch alle herzlich ein, den Islam mal aus einer anderen Sicht zu beleuchten und kennenzulernen. Unser Ziel unter anderem ist es, Vorurteile, die zu Misstrauen innerhalb der Gesellschaft oder gar zu Hass und Ausgrenzung geführt haben, abzubauen. Wir möchten Brücken des Vertrauens und der Verbindung schaffen und freuen uns auf dich!

[give_form id=“72″]

Kontaktieren Sie uns

  • Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

  • Sichere Datenübertragung
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Menü